HomeCategoryArtikel - Scharffetter & Blanke

Neben einem Schadensersatzanspruch steht dem Betroffenen nach einem schweren Unfall oder einem ärztlichen Behandlungsfehler auch die Zahlung eines Schmerzensgeldes in angemessener Höhe zu. Durch die Zahlung eines Schmerzensgeldes wird der immaterielle Schaden des Geschädigten ersetzt. Nach § 253 BGB ist ein immaterieller Schaden kein Vermögensschaden, sondern dadurch eingetreten, dass der Betroffene nach dem schädigenden Ereignis...

Mit der Aufklärung des Patienten beginnt in der Regel die medizinische Behandlung. Der behandelnde Arzt ist verpflichtet, den Patienten umfassend über Indikation, Umfang, Verlauf, Risiken, Alternativen und auch die Prognose der Behandlung aufzuklären. Nur eine vollständige Aufklärung nach diesen Standards kann die wirksame Einwilligung des Patienten zur Folge haben. Liegt diese vollständige und umfassende Aufklärung...

Unter den Schadensersatz nach einem Unfall oder einem ärztlichen Behandlungsfehler fällt auch der sogenannte Haushaltsführungsschaden. Was ist ein Haushaltsführungsschaden? Dieser Schaden entsteht dem Geschädigten, wenn dieser seinen Haushalt nicht mehr selbstständig führen kann und eine Haushaltshilfe für diese Tätigkeiten einspringen muss. Der Geschädigte ist dann in einem gewissen Zeitraum physisch und/oder psychisch nicht in der...

Auch Ärzte machen Fehler. Gravierende Behandlungsfehler können dabei auch den Tod von Patienten zur Folge haben. Den Angehörigen stehen dann eigene Ansprüche gegen den behandelnden Arzt und gegen seine Haftpflichtversicherung zu.   Hinterbliebenengeld Aus § 844 III BGB ergibt sich, dass der schädigende Arzt den Hinterbliebenen für das durch den Tod hervorgerufene seelische Leid eine...

Der BGH hat entschieden: Wer in Folge des Lockdowns, ausgelöst durch die Coronakrise, nicht die Möglichkeit hatte, sein Fitnessstudio zu nutzen, hat einen Anspruch auf Rückzahlung der Mitgliedsbeiträge für diesen Zeitraum. Eine Laufzeitverlängerung des Vertrages ist nicht möglich. Nach dem Urteil des XII. Zivilsenats des BGH sind die Betreiber von Fitnessstudios zur Rückzahlung der während...

Ab wann ist ein Foul eigentlich eine Körperverletzung? Der Empörung mancher Beteiligter auf und abseits des Fussballplatzes nach zu urteilen, sollten so manche Fouls neben einer bunten Karte des Schiedsrichters auch noch ein ganzes Strafverfahren nach sich ziehen. Passend dazu bestätigte das OLG Hamm am 22.10.2012 ein Urteil des LG Dortmund, das einem Fußballspieler für...

Für viele Patienten kann die Beauftragung eines Rechtsanwalts eine Hürde darstellen.  In diesem Artikel soll Ihnen ein grober Überblick darüber gegeben werden, was Sie bei der Beauftragung eines Rechtsanwalts im Medizinrecht bei uns erwartet. Kontaktaufnahme Das arzthaftungsrechtliche Mandat beginnt immer mit Ihrer Kontaktaufnahme. Sie schildern uns Ihren Fall per E-Mail oder telefonisch. Die Rechtsanwälte prüfen...