HomeCategoryMedizinrecht - Scharffetter & Blanke

Patientenrechte im Gerichtssaal: Beweislast und Lösungen im Arzthaftungsrecht

  Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Gebiet, das das Verhältnis zwischen Patienten und Ärzten regelt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Patienten bei Behandlungsfehlern Schadensersatz und Genugtuung erhalten können. In diesem Artikel möchten wir auf die Beweislast im Arzthaftungsprozess eingehen und Lösungsansätze vorstellen, um Patienten in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Beweislast im Arzthaftungsprozess Das...

Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen: Rechtliche Perspektive und mögliche Konsequenzen

Die Welt der medizinischen Chirurgie ist zweifellos eine der fortschrittlichsten und lebensrettendsten. Dennoch kann es selbst in den erfahrensten Händen zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen sind ein Thema von höchster Bedeutung im Arzthaftungsrecht. Dieser Artikel wirft einen eingehenden Blick auf die rechtlichen Aspekte von Behandlungsfehlern bei chirurgischen Eingriffen und beleuchtet mögliche Arten...

Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre

  Einleitung:Die rasant fortschreitende Technologieentwicklung hat einen regelrechten Boom im HealthTec-Markt ausgelöst. Immer mehr Menschen greifen zur Verbesserung ihrer Gesundheit auf technische Geräte und Anwendungen zurück. Diese Apps, auch als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) bekannt, sind längst Teil des Mainstreams geworden und werden sogar von Krankenkassen finanziell unterstützt. Doch während der medizinische Fortschritt gefeiert wird, sorgen...

Behandlungsfehler und Arzthaftung im Medizinrecht

Zum Medizinrecht Im medizinischen Bereich werden täglich zahlreiche Entscheidungen getroffen, die Leben retten können, aber auch tragische Konsequenzen haben können, wenn sie falsch getroffen werden. Wenn ein Arzt eine falsche Diagnose stellt, eine falsche Behandlung verschreibt oder eine Operation fehlerhaft durchführt, kann dies zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden beim Patienten führen. In solchen Fällen kann es...

Dürfen Lehrer Gendern? VG in Berlin lehnt Eilantrag eines Vaters gegen die Verwendung gendergerechter Sprache ab

Die Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache durch Lehrkräfte wird in der Gesellschaft kontrovers diskutiert und auch rechtlich beleuchtet. Das Verwaltungsgericht Berlin hat kürzlich entschieden, dass Lehrkräfte einer 10. Klasse in Arbeitsmaterialien und mündlich gendern dürfen, ohne dabei gegen das elterliche Erziehungsrecht oder das Neutralitätsgebot des Staates zu verstoßen. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Lehrkräfte...

Telemedizin: Eine Behandlung per Webcam – Chancen und Risiken

Was ist Telemedizin? Telemedizin bezeichnet die medizinische Versorgung und Beratung von Patienten durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Die Telemedizin ermöglicht die Übertragung von medizinischen Daten wie Vitaldaten, Bildern oder Ton- und Videodaten zwischen Ärzten und Patienten an verschiedenen Orten, oft über große Entfernungen hinweg. Durch die Telemedizin können Patienten medizinische Beratung und...

Erhöhung der privaten Krankenversicherung-Beiträge häufig unwirksam: Geld zurück!

Hat Ihre PKV die Beiträge erhöht und war die Erhöhung unwirksam, können Sie die Beiträge zuzüglich Zinsen zurückfordern. Das hat der BGH mit Urteil vom 16.12.2020, IV ZR 294/19; IV ZR 314/19 entschieden. Unwirksam kann die Beitragserhöhung etwa dann sein, wenn der Versicherer sie nicht gemäß § 203 Abs. 5 VVG ausreichend begründet hat (vgl. BGH, Urteil...

Liposuktion – Kosten für stationären Aufenthalt übernommen

Unsere Mandantin litt an einem Lipödem im Stadium 3 vom Ganzbeintyp und darüber hinaus an einem Lymphödem der unteren Extremitäten im Stadium 1, wobei im Verlauf durch die Lipödemzunahme zusätzlich starke chronische Lipödemschmerzen auftraten. Das zuständige Team der medizinischen Hochschule Hannover sah es dabei als nicht möglich an, die serielle Liposuktion unserer Mandantin ambulant durchzuführen....