HomeCategoryAllgemein - Scharffetter & Blanke

Cannabis Clubs und das BtMG – Ist die ganze Welt bald dauer HIGH ?

In vielen Ländern der Welt gibt es eine wachsende Legalisierungsbewegung für den Gebrauch von Cannabis. In einigen Ländern, wie zum Beispiel den Niederlanden und Uruguay, ist der Besitz und Konsum von Cannabis schon längst legal. In anderen Ländern gibt es Gesetze, die den Konsum von Cannabis entkriminalisieren oder den Gebrauch von Cannabis zu medizinischen Zwecken...

Unser Mandant hatte für sich und eine Begleitperson im August 2021 Flüge bei einer großen deutschen Fluggesellschaft von Athen über München nach Rijeka gebucht. Aufgrund der Flugverspätung des Fluges von Athen nach München von etwa einer Stunde war es unserem Mandanten nicht mehr möglich, den Anschlussflug von München nach Rijeka zu erreichen. Aus diesem Grund...

Von Radfahrern, Überholmanövern und Pferden auf dem Bürgersteig

Das LG München entschied am 19.10.2020 über die Klage einer Radfahrerin gegen einen Reiter auf Zahlung von unter anderem 25.000€ Schmerzensgeld, nachdem die Klägerin nach einem selbst eingeleiteten Überholmanöver stürzte und sich dabei den Oberschenkelhals brach. Die Klägerin fuhr am 16.07.2019 mit ihrem Fahrrad auf einem Bürgersteig. Vor ihr ritt der Beklagte auf seinem Pferd....

Erhöhung der privaten Krankenversicherung-Beiträge häufig unwirksam: Geld zurück!

Hat Ihre PKV die Beiträge erhöht und war die Erhöhung unwirksam, können Sie die Beiträge zuzüglich Zinsen zurückfordern. Das hat der BGH mit Urteil vom 16.12.2020, IV ZR 294/19; IV ZR 314/19 entschieden. Unwirksam kann die Beitragserhöhung etwa dann sein, wenn der Versicherer sie nicht gemäß § 203 Abs. 5 VVG ausreichend begründet hat (vgl....

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Sie können nicht mehr arbeiten, sind vielleicht berufs- oder erwerbsunfähig. Diesen Fall soll eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abdecken. Bereits bei der Erstmeldung gegenüber der Versicherung ist es ratsam, einen Rechtsanwalt einzuschalten, der Sie dabei unterstützt, vertraglich vorgesehene Ausschlussfristen einzuhalten und die vorgeschriebene Form zu wahren. Werden Leistungen durch Ihre Versicherung abgelehnt oder gekürzt, sollten Sie sich...

Die Rechtsschutzversicherung

Für viele Versicherungsnehmer ist die Rechtsschutzversicherung ein „must-have“, wenn es um die Frage geht, welche Versicherungen sinnvoll erscheinen. Deswegen soll in diesem Beitrag darauf eingegangen werden, was man über eine Rechtsschutzversicherung wissen sollte und was möglicherweise beachtet werden muss.   Eine Rechtsschutzversicherung gliedert sich grundsätzlich in verschiedene Bausteine: Privatrechtsschutzversicherung Bei dem privaten Teil der Rechtsschutzversicherung...

Regeln für E-Scooter

Seit dem 15.06.2019 sind sogenannte E-Scooter nun auch in Deutschland erlaubt und erfreuen sich dank zahlreicher Sharing-Dienste wie Lime oder Tier, die eine unkomplizierte Nutzung per App ermöglichen, großer Beliebtheit. Wie sind E-Scooter rechtlich einzuordnen und welche Regeln gelten?   Der Gesetzgeber spricht nicht von E-Scootern oder Elektro-Tretrollern, sondern von Elektrokleinstfahrzeugen. Dementsprechend sind die wesentlichen...

Riskanter Ritt: Vertretung verunfallt – Pferdehalterin haftet

Das LG Koblenz entschied am 25.05.2022 über die Klage einer Krankenversicherung auf Ersatz von Behandlungskosten nach einem Reitunfall gegen eine Pferdehalterin. Die Halterin einer dreijährigen Stute hatte eine Bekannte gebeten, ihr Pferd in der Zeit ihrer Schwangerschaft regelmäßig zu bewegen. Die Reiterin kam dieser Bitte nach. Bei einem Ausritt hatte das Pferd der Beklagten jedoch...

Corona Schließung: Fitnessstudios müssen zurückzahlen

Der BGH hat entschieden: Wer in Folge des Lockdowns, ausgelöst durch die Coronakrise, nicht die Möglichkeit hatte, sein Fitnessstudio zu nutzen, hat einen Anspruch auf Rückzahlung der Mitgliedsbeiträge für diesen Zeitraum. Eine Laufzeitverlängerung des Vertrages ist nicht möglich. Nach dem Urteil des XII. Zivilsenats des BGH sind die Betreiber von Fitnessstudios zur Rückzahlung der während...

Der Fussballplatz ist kein rechtsfreier Raum

Ab wann ist ein Foul eigentlich eine Körperverletzung? Der Empörung mancher Beteiligter auf und abseits des Fussballplatzes nach zu urteilen, sollten so manche Fouls neben einer bunten Karte des Schiedsrichters auch noch ein ganzes Strafverfahren nach sich ziehen. Passend dazu bestätigte das OLG Hamm am 22.10.2012 ein Urteil des LG Dortmund, das einem Fußballspieler für...