RA Marco SchneiderAllgemeinWie viel Schmerzensgeld bekommt man bei schwerer Körperverletzung?

3. Juni 2024

Sie wurden Opfer einer schweren Körperverletzung und fragen sich, welche Entschädigungen Ihnen zustehen? Schmerzensgeld ist ein wichtiger Baustein, um Ihr Leid auszugleichen und Gerechtigkeit zu erfahren. Doch die Durchsetzung ist komplex. Wir als spezialisierte Anwälte stehen Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Schmerzensgeld ist eine wichtige Entschädigung für Unfallopfer und Gewaltopfer
  • Die Höhe des Anspruchs hängt vom Einzelfall ab – wir ermitteln, was Ihnen zusteht
  • Kompetente Anwälte an Ihrer Seite für bestmögliche Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Warum steht mir Schmerzensgeld zu?

Wenn Sie durch einen Unfall, eine fehlerhafte ärztliche Behandlung oder eine Gewalttat schwer verletzt wurden, haben Sie nicht nur mit den körperlichen Folgen zu kämpfen. Oft entstehen auch erhebliche finanzielle Belastungen durch Behandlungskosten, Verdienstausfall oder dauerhafte Einschränkungen. Zudem leiden Betroffene häufig seelisch unter Schmerzen, Ängsten und der Verarbeitung des Erlebten.

All diese Folgen sollen das Schmerzensgeld zusammen mit dem Schadensersatz ausgleichen. Es steht Ihnen als Entschädigung für die erlittenen Schmerzen und Lebenseinschränkungen zu. Es soll Ihr Leid anerkennen und einen Ausgleich schaffen. Denn die Verantwortlichen – ob Unfallverursacher oder Gewalttäter – sind dazu verpflichtet, Sie für sämtliche Schäden zu entschädigen.

Wie viel Schmerzensgeld kann ich erwarten?

Wie hoch Schmerzensgeld und Schadensersatz im Einzelfall ausfallen, lässt sich nicht pauschal beziffern. Es hängt von der Schwere der Verletzungen, der Dauer des Heilungsprozesses, bleibenden Beeinträchtigungen und vielen weiteren Faktoren ab. Dabei können schnell erhebliche Summen zusammenkommen.

Um Ihre Ansprüche durchzusetzen, müssen Ihre Verletzungen und Einschränkungen möglichst lückenlos dokumentiert und nachgewiesen werden. Auch die Haftungsfrage muss geklärt werden. Dafür sind medizinische Gutachten, Zeugenaussagen, Atteste und andere Beweise nötig.

Wie setze ich mein Schmerzensgeld durch?

Um Ihr Schmerzensgeld erfolgreich geltend zu machen, empfiehlt es sich, frühzeitig Experten an Ihrer Seite zu haben. Wir als spezialisierte Anwälte wissen genau, worauf es ankommt: Welche Beweise wichtig sind, wie man mit Versicherungen verhandelt, welches Gutachten benötigt wird. So können Sie sichergehen, dass Ihre Ansprüche auf dem bestmöglichen Weg durchgesetzt werden.

In einem ersten Schritt ermitteln wir für Sie den entstandenen materiellen und immateriellen Schaden. Dazu sichern wir Beweise, beauftragen Gutachter und belegen Ihre Schmerzen und Einschränkungen lückenlos. Dann holen wir ein aussagekräftiges Gutachten ein, aus dem sich eine fundierte Schmerzensgeldforderung ableiten lässt.

Mit diesem rechtlichen Rüstzeug reichen wir Ihre Ansprüche bei den Versicherungen und Prozessgegnern ein. In den Verhandlungen vertreten wir Ihre Interessen mit Nachdruck und holen das Maximum für Sie heraus. Lassen die Gegenseite oder die Versicherungen nicht mit sich reden, scheuen wir auch den Gang vor Gericht nicht und streiten dort entschlossen für Ihr Recht.

Unser Einsatz für Ihr Schmerzensgeld

Als erfahrene Fachanwälte für Medizin- und Verkehrsrecht verstehen wir Ihre Situation als Unfallopfer oder Gewaltopfer genau. Wir wissen, wie belastend die Folgen für Sie sind und vor welchen Herausforderungen Sie stehen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen einfühlsam zur Seite zu stehen und allen Stress rund um Versicherungen, Gutachten und Behörden von Ihnen fernzuhalten.

Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich des Schmerzensgeldrechts holen wir für Sie die bestmögliche Entschädigung heraus. Selbst wenn die Haftungsfrage ungeklärt scheint, finden wir Wege für Ihr Recht. Wir konnten bereits für zahlreiche Mandantinnen und Mandanten hohe Schmerzensgelder erstreiten. Dieses Engagement bringen wir auch in Ihren Fall ein.

Lassen Sie Ihren Anspruch jetzt von unseren Anwälten prüfen!

Elisa Chiappetta

Rechtsanwältin

Fachanwältin für Medizinrecht

Marco Schneider

Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte: Medizinrecht, Arzthaftungsrecht

Wie geht es nach Ihrer Kontaktaufnahme weiter?

Wenn Sie uns kontaktieren, vereinbaren wir zeitnah einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch – gerne telefonisch oder in unserer Kanzlei. Hier schildern Sie uns in Ruhe Ihren Fall. Wir hören Ihnen aufmerksam zu, klären offene Fragen und geben Ihnen eine erste Einschätzung, welches Vorgehen sinnvoll ist und welche Erfolgsaussichten bestehen.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, übernehmen wir die gesamte rechtliche Aufarbeitung für Sie. Wir kümmern uns um Schriftverkehr und Telefonate, fordern Unterlagen an, beauftragen Gutachter und verhandeln mit Anwälten und Versicherungen. So können Sie sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren, während wir den Rest für Sie erledigen.

Dabei bleiben wir stets an Ihrer Seite: Wir informieren Sie über alle Entwicklungen und stimmen jeden Schritt mit Ihnen ab. Unser Ziel ist dabei immer, Ihr Schmerzensgeld und Ihre Ansprüche bestmöglich durchzusetzen – mit Verständnis, Kompetenz und Entschlossenheit.

Sie möchten wissen, was in Ihrem Fall möglich ist? Dann sprechen Sie uns an. In einer kostenlosen Ersteinschätzung prüfen wir Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld und skizzieren unser weiteres Vorgehen. So erhalten Sie Klarheit und wissen, was auf dem Weg zu Ihrer Entschädigung zu tun ist. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Häufig gestellte Fragen

Wann habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?

Wenn Sie durch einen Unfall oder eine Gewalttat eine Körperverletzung erlitten haben, steht Ihnen Schmerzensgeld als Ausgleich für die erlittenen Schmerzen, Einschränkungen und Lebensbeeinträchtigungen zu. Voraussetzung ist, dass jemand anderes für Ihre Verletzungen haftet.

Wie viel Schmerzensgeld kann ich bei einer schweren Körperverletzung erwarten?

Die Höhe des Schmerzensgeldes hängt vom Einzelfall ab. Faktoren wie die Schwere der Verletzungen, die Dauer der Behandlung, bleibende Schäden und Einschränkungen spielen eine Rolle. Je nach Fallkonstellation sind vier- bis fünfstellige Summen realistisch.

Wie wird die Höhe des Schmerzensgeldes berechnet?

Es gibt keine festen Berechnungsformeln. Die Gerichte orientieren sich an vergleichbaren Fällen aus der Vergangenheit und den Umständen des Einzelfalls. Letztlich ist immer eine Gesamtabwägung der erlittenen immateriellen Schäden nötig.

Welche Rolle spielen ärztliche Gutachten?

Ärztliche Gutachten sind sehr wichtig für die Durchsetzung von Schmerzensgeld. Sie dokumentieren die Art und Schwere der Verletzungen, den Behandlungsverlauf und mögliche Folgeschäden. Aus ihnen lässt sich die Höhe der erlittenen Schäden ableiten. Daher ist die Einholung aussagekräftiger Gutachten eine unserer zentralen Aufgaben.

Welche Beweise brauche ich noch?

Neben Gutachten sind auch andere Beweise wichtig, um den Schmerzensgeldanspruch zu untermauern. Dazu zählen etwa Zeugenaussagen zum Unfallhergang, Atteste und Befunde der behandelnden Ärzte, Belege über Heilbehandlungskosten sowie alle weiteren Dokumente, die Ihre Beeinträchtigungen belegen.

Wer zahlt mein Schmerzensgeld?

In der Regel ist die gegnerische Haftpflichtversicherung der richtige Ansprechpartner – etwa die Kfz-Versicherung des Unfallverursachers oder die private Haftpflicht des Schädigers. Wir klären für Sie, wo Ihr Anspruch geltend zu machen ist.

Was mache ich, wenn die Versicherung nicht zahlen will?

Versicherungen versuchen oft, Ansprüche abzuwehren oder zu reduzieren. Doch lassen Sie sich davon nicht entmutigen. Mit unserer Expertise finden wir die richtigen Argumente und setzen Ihre berechtigten Forderungen durch – notfalls auch vor Gericht. Selbst wenn die Haftungsfrage zunächst unklar scheint, erreichen wir oft noch gute Ergebnisse für unsere Mandanten.

Wie lange dauert es, bis ich mein Schmerzensgeld erhalte?

Das lässt sich nicht pauschal sagen, weil es vom Einzelfall abhängt. Wird die Haftungsfrage schnell geklärt und lässt sich die Versicherung auf faire Verhandlungen ein, kann eine Regulierung binnen weniger Monate erfolgen. Bei strittigen Fällen oder schwierigen Haftungsfragen kann es auch länger dauern. Wir versuchen in jedem Fall, Ihr Schmerzensgeld so zügig wie möglich durchzusetzen.

Welche Vorteile habe ich durch einen spezialisierten Anwalt?

Schmerzensgeldansprüche sind rechtlich und medizinisch komplex. Als Fachanwälte kennen wir die Fallstricke und wissen, wo wir ansetzen müssen. Wir sichern Beweise, verhandeln mit Versicherungen, beauftragen die richtigen Gutachter und setzen Ihre Ansprüche konsequent durch. So erhalten Sie die bestmögliche Entschädigung.

Warum sollte ich mich für die Kanzlei Scharffetter & Blanke Rechtsanwälte entscheiden?

Weil wir als Fachanwälte für Medizin- und Verkehrsrecht genau wissen, worauf es bei Schmerzensgeld ankommt. Wir verbinden Expertise und Erfahrung mit Einfühlungsvermögen und Engagement. So statten wir Sie mit dem nötigen rechtlichen Rüstzeug aus, um Ihre berechtigten Forderungen durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere Unterstützung!

Schildern Sie uns gerne Ihren Fall

RA Marco Schneider

RA Marco Schneider