HomeUnsere Veröffentlichungen

Ausschlussfristen in der privaten Unfallversicherung In privaten Unfallversicherungsverträgen werden regelmäßig Ausschlussfristen für die Invaliditätsleistung vereinbart. Danach muss eine unfallbedingte Invalidität, also eine voraussichtlich dauerhafte Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit innerhalb von 12 Monaten nach dem Unfallereignis eingetreten, vom Versicherungsnehmer innerhalb von 15 Monaten seit dem Unfallereignis beim Versicherer geltend gemacht und ebenfalls innerhalb von...

Vor Ort ist es -wie bei einem Unfall in Deutschland auch- ratsam, die Polizei hinzuzuziehen. Dies ist zwingend zu empfehlen, wenn jemand verletzt ist, der Sachschaden hoch ist oder wenn Sie sich nicht mit dem Unfallgegner einigen können, er keinen Versicherungsnachweis hat oder Unfallflucht begeht. Die anschließende Abwicklung eines Unfalls im EU-Ausland ist häufig schwierig...

Viele Betroffene einer möglicherweise fehlerhaften Behandlung sind zunächst verunsichert. Freunde sagen Ihnen „Ärzte halten doch sowieso alle zusammen, da erreichst du nichts!“. Behandler weisen sie mit der Einordnung als „ein operationsimmanentes Risiko“ oder „einer schicksalhaften Komplikation“ ab und sie selbst sind mit der medizinischen Komplexität überfordert - Oft sieht sich der Betroffene mit seiner Vermutung allein gelassen und hat bereits einen langen Leidensweg hinter sich. Es fehlt schlicht die Kraft.