HomeCategoryFallbeispiele - Scharffetter & Blanke

Ausgangssituation/Sachverhalt Hier handelt es sich um einen auch für uns emotionalen Fall. Der Mandant wandte sich mit dem Wunsch an uns, Schadensersatzansprüche geltend zu machen, nachdem er von einem Pkw erfasst wurde. Der Unfall ereignete sich im Zuge der Rübenernte, wobei mehrere Lkws hintereinander auf einer Straße standen. Unser Mandant betrat laut Zeugenaussage die Straße...

Ausgangssituation/Sachverhalt Unsere Mandantin wandte sich mit dem Wunsch an uns, Schadensersatzansprüche geltend zu machen, nachdem ihre Tochter aufgrund eines Herzstillstands verstarb. Dieser wurde ausgelöst durch die Gabe einer Dosis Kalium in einem Krankenhaus. Neben der Mandantin traten auch der Vater, der Bruder und der Lebensgefährte der Verstorbenen mit dem Anliegen an uns, Ersatzansprüche geltend zu...

Ausgangssituation / Sachverhalt Unsere Mandantin ließ sich am  in einer Facharztpraxis ein Ganglion am Handrücken der linken Hand entfernen. Nach dem Eingriff kam es zu starken Schmerzen, einer ausgeprägten Schwellung, Bewegungseinschränkungen und neurologischen Beschwerden in der Hand. Die Beschwerden hielten über viele Monate an, bis schließlich bei einer Revisionsoperation festgestellt wurde, dass bei der ersten...

Ausgangssituation/Sachverhalt Nach dem Tod ihrer Ehefrau wandte sich unsere Mandantin mit dem Wunsch an uns, die Umstände des Versterbens juristisch aufklären zu lassen. Die Patientin war im Krankenhaus stationär behandelt worden und hatte bereits mehrere Vorerkrankungen. Dennoch bestand der Verdacht, dass Pflegefehler zum Tod beigetragen haben könnten.   Vorgehen unserer Kanzlei Wir forderten zunächst Einsicht...

Ausgangssituation / Sachverhalt Unser Mandant wurde mit der Diagnose Hodenkrebs konfrontiert und musste sich einer Operation sowie einer Chemotherapie unterziehen. Leider kam es dabei zu einem schwerwiegenden Behandlungsfehler: Aufgrund eines Dokumentationsfehlers erhielt der Mandant an einem Tag versehentlich die doppelte Dosis der verordneten Chemotherapie. Dieser Fehler hatte erhebliche gesundheitliche Konsequenzen für den Patienten. Er verlor...

Unser Mandant hatte für sich und eine Begleitperson im August 2021 Flüge bei einer großen deutschen Fluggesellschaft von Athen über München nach Rijeka gebucht. Aufgrund der Flugverspätung des Fluges von Athen nach München von etwa einer Stunde war es unserem Mandanten nicht mehr möglich, den Anschlussflug von München nach Rijeka zu erreichen. Aus diesem Grund...

Unser Mandant kam mit einem Strafbefehl wegen Straßenverkehrsgefährdung (nachgewiesener Sekundenschlaf) in unsere Kanzlei. Die Staatsanwaltschaft hatte neben einer Geldstrafe auch die Entziehung der Fahrerlaubnis für die Dauer von einem Jahr beantragt. Gegen den Strafbefehl haben wir Einspruch eingelegt. In der Hauptverhandlung konnte die Entziehung der Fahrerlaubnis auf ein 5-monatiges Fahrverbot reduziert werden, wobei unser Mandant...

Unsere Mandantin litt an einem Lipödem im Stadium 3 vom Ganzbeintyp und darüber hinaus an einem Lymphödem der unteren Extremitäten im Stadium 1, wobei im Verlauf durch die Lipödemzunahme zusätzlich starke chronische Lipödemschmerzen auftraten. Das zuständige Team der medizinischen Hochschule Hannover sah es dabei als nicht möglich an, die serielle Liposuktion unserer Mandantin ambulant durchzuführen....

Unsere Mandantin war als angestellte OP-Ärztin tätig und litt seit ca. 15 Monaten an einer depressiven Episode aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls ihres 10-jähigen Kindes, welcher zu einer Schwerbehinderung des Kindes geführt hatte. Aufgrund von Antriebslosigkeit und  Panikattacken war sie vorerst nicht in der Lage, ihrer Tätigkeit weiter nachzugehen. Die private BU-Versicherung verweigerte zunächst die Zahlung...

Der Mandant hatte bei Tankarbeiten schwere, lebensgefährliche Verbrennungen erlitten. Die Berufsgenossenschaft hatte den Unfall nicht als Arbeitsunfall anerkannt und eingewandt, dass der Mandant zum Unfallzeitpunkt eine Pause gemacht und im Tank stehend eine Zigarette geraucht habe, so dass sich ein von ihm selbst gesetztes Risiko verwirklicht habe. Das zuständige Sozialgericht hat die Klage des Mandanten...