HomeUnsere Veröffentlichungen

Geschwindigkeitsmessungen mit dem POLISCAN FM 1 sind trotz moderner LIDAR-Technik fehleranfällig. Kalibrierungsmängel, Bedienungsfehler und unzulässige Aufstellorte können Messungen angreifbar machen. Als spezialisierte Verkehrsrechtskanzlei mit über 30-jähriger Erfahrung und technischer Expertise analysieren wir systematisch alle Schwachstellen. Unsere kritische Auswertung von Messverfahren führt regelmäßig zu erfolgreichen Anfechtungen von Bußgeldbescheiden und Fahrverboten.

Wenn eine Schönheitsoperation schief gelaufen ist, stehen Betroffene vor komplexen rechtlichen Fragen. Nicht jedes unzufriedenstellende Ergebnis ist ein Behandlungsfehler, doch bei Verstößen gegen medizinische Standards bestehen umfassende Ansprüche. Als Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie bei der medizinischen Aufklärung und der Durchsetzung Ihrer Rechte nach misslungenen ästhetischen Eingriffen.

Skoliose-Operationen gehören zu den risikoreichsten Wirbelsäuleneingriffen und können bei Fehlern zu schweren Komplikationen wie Lähmungen oder chronischen Schmerzen führen. Bei nachgewiesenen Behandlungsfehlern stehen Patienten erhebliche Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche zu, die mehrere hunderttausend Euro betragen können. Eine spezialisierte medizinische und rechtliche Bewertung ist essentiell. Wir bieten kostenlose Erstberatung für Betroffene.

Geburtsschäden durch Sauerstoffmangel können das Leben einer Familie grundlegend verändern. Nicht jeder Fall ist vermeidbar, doch bei Behandlungsfehlern bestehen umfassende Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Als Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützen wir betroffene Familien bei der medizinischen Aufklärung und der Durchsetzung ihrer Rechte. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine angemessene Entschädigung.

Saugglockenentbindungen sind meist sicher, können aber bei fehlerhafter Anwendung schwere Schäden bei Mutter und Kind verursachen. Behandlungsfehler entstehen durch falsche Indikation, unsachgemäße Technik oder mangelnde Aufklärung. Betroffene haben Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz. Eine frühzeitige medizinische und rechtliche Bewertung ist wichtig. Wir bieten kostenlose Erstberatung für betroffene Familien.

Kieferoperationen gehören zu den komplexesten chirurgischen Eingriffen und können bei Fehlern schwerwiegende Folgen haben. Nervenschäden, Funktionsstörungen oder ästhetische Beeinträchtigungen sind mögliche Komplikationen. Bei nachgewiesenen Behandlungsfehlern stehen Patienten umfassende Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüche zu. Eine frühzeitige medizinische und rechtliche Bewertung ist wichtig. Wir bieten kostenlose Erstberatung für Betroffene.

Eine Klage gegen eine Klinik erfordert den Nachweis eines Behandlungsfehlers, der zu einem Schaden geführt hat. Krankenhäuser haften für ihre Mitarbeiter und können sowohl auf Schadensersatz als auch Schmerzensgeld verklagt werden. Die Beweisführung ist komplex, aber Beweiserleichterungen helfen Patienten. Wir bieten kostenlose Erstberatung zur realistischen Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten gegen die Klinik.

Wenn eine Operation nicht wie geplant verläuft, ist schnelles und besonnenes Handeln wichtig. Nicht jede Komplikation ist ein Behandlungsfehler - entscheidend ist die Abweichung vom medizinischen Standard. Bei nachgewiesenen Fehlern können Schmerzensgeld und Schadensersatz verlangt werden. Sofortige Beweissicherung, medizinische Bewertung und rechtliche Beratung sind entscheidend. Wir bieten kostenlose Erstberatung zur Einschätzung Ihrer Situation.

Geburtsschäden bei der Mutter werden oft übersehen, obwohl betroffene Frauen eigene Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz haben. Von Dammrissen bis zu schweren Nervenschäden - die Palette möglicher Verletzungen ist breit und kann das Leben nachhaltig beeinträchtigen. Die Durchsetzung dieser Ansprüche ist komplex und erfordert medizinische Expertise. Wir bieten kostenlose Erstberatung zur Prüfung Ihrer Rechte.

Ein Unfall zwischen Fahrrad und Auto wirft die bange Frage auf: Wer trägt die Kosten? Die Haftungsverteilung hängt von Verschulden und Betriebsgefahr ab. Autofahrer haften oft auch ohne eigenes Verschulden, Radfahrer können trotz Mitverschulden Ansprüche haben. Als Fachanwälte für Verkehrsrecht mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte nach einem Unfall.