Als kompetente Rechtsanwälte für Medizinrecht unterstützen wir Sie in Göttingen, bei Behandlungsfehlern. Unser Ziel ist es, Ihre Rechte als Patient konsequent zu verteidigen und zu stärken.
Beratung und Vertretung:
Wir von der Kanzlei Scharffetter & Blanke stehen für Spezialisierung und individuelle Betreuung im Medizinrecht. Unsere Expertise wird durch unsere Erfolgsbilanz untermauert, die wir über 30 Jahre hinweg aufgebaut haben. Durch präzises Fachwissen und die Zusammenarbeit mit qualifizierten Medizinern klären wir Ihre Behandlung individuell auf und setzen Schadensersatzansprüche durch.
Mit transparenter Kommunikation legen wir Wert darauf, dass unsere Mandanten zu jeder Zeit über den aktuellen Stand ihres Falls informiert sind.
Dies entspricht unserem Ansatz der persönlichen Betreuung, bei dem jeder Mandant eine auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Beratung erhält. Wir klären Sie über Kosten, Erfolgsaussichten und unser Vorgehen umfassend auf, sodass Sie eine informierte Entscheidung treffen können.
Als Ihre Anwälte für Medizinrecht in der Nähe von Göttingen verstehen wir uns als starke Partner in dieser für Sie schweren Zeit. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um die Wahrung und Durchsetzung Ihrer Rechte als Patienten im Medizinrecht geht.
Wir von der Kanzlei Scharffetter & Blanke wissen, dass eine räumliche Nähe zu unseren Mandanten wichtig ist. Daher bieten wir für Mandanten aus Göttingen unsere rechtliche Expertise an.
Erreichbarkeit:
Die Erreichbarkeit unserer Kanzlei gestaltet sich für Personen aus Göttingen ganz einfach, sei es digital, per Videokonferenz, telefonisch oder durch eine kurze Anreise. Während des Mandats halten wir Sie schriftlich informiert und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Unsere Erfolgsbilanz:
Die erfolgreiche Vertretung zahlreicher Mandanten aus Göttingen hat zu einem festen Vertrauensverhältnis geführt. Unsere Bewertungen spiegeln unsere langfristige und zufriedenstellenden Mandatsbeziehungen.
Spezialisierung:
Durch unsere Spezialisierung im Medizinrecht garantieren wir professionellen Beistand im Arzthaftungsrecht. Von der Beratung bis hin zur gerichtlichen Vertretung decken wir das gesamte Spektrum medizinrechtlicher Anliegen ab.
Unsere Kanzlei ist somit ein starker Partner an Ihrer Seite für alle juristischen Herausforderungen im Bereich des Medizinrechts. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie nach einem Anwalt suchen, der Sie im Medizinrecht berät.
Göttingen, bekannt als Universitätsstadt mit reicher medizinischer Tradition, bietet ein komplexes Gesundheitssystem, in dem unsere Kanzlei Scharffetter & Blanke ihre Expertise im Medizinrecht optimal einbringen kann.
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Das Universitätsklinikum Göttingen steht im Zentrum der medizinischen Versorgung der Region. Als einziges Krankenhaus der Maximalversorgung in Südniedersachsen verfügt es über rund 1.500 Betten und vereint Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre. Diese hochspezialisierte Umgebung erfordert eine ebenso spezialisierte rechtliche Kontrolle, die wir als erfahrene Medizinrechtsanwälte bieten.
Kompetente Vertretung vor dem Landgericht
Am Landgericht Göttingen wurde die 9. Zivilkammer speziell für Arzthaftungssachen eingerichtet. Hier entscheiden drei Berufsrichter über Schadensersatzansprüche von Patienten. Unsere Kanzlei vertritt Mandanten kompetent vor dieser spezialisierten Kammer.
Schlichtungsverfahren der Ärztekammer
Göttingen beheimatet auch eine Schlichtungsstelle der Ärztekammer, die eine wichtige Rolle bei der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten im Medizinbereich spielt. Wir begleiten unsere Mandanten sachkundig durch diese Schlichtungsverfahren und setzen uns für ihre Interessen ein.
Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst
In enger Kooperation mit dem Medizinischen Dienst in Göttingen arbeiten wir an der Erstellung unabhängiger Sachverständigengutachten. Diese sind oft entscheidend, um Behandlungsfehler zu identifizieren und die Rechte unserer Mandanten durchzusetzen.
Als Ihre Anwälte für Medizinrecht in Göttingen verbinden wir tiefgreifendes Verständnis der lokalen medizinischen Landschaft mit juristischer Expertise. Wir stehen Ihnen zur Seite – von der ersten Beratung bis zur Vertretung vor Gericht oder in Schlichtungsverfahren.
Bei der Ersteinschätzung analysieren wir Ihre Situation, klären rechtliche Fragen und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf, um Ihr Anliegen zu lösen.
Die Kosten für die Beratung richten sich nach dem Umfang und der Komplexität Ihres Falls. Wir informieren transparent über anfallende Gebühren. Die Erstberatung im Medizinrecht erfolgt kostenlos.
Wir bemühen uns, Ihnen so schnell wie möglich eine Rückmeldung zu geben, in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen nach Eingang Ihrer Anfrage.
Nach der Ersteinschätzung besprechen wir gemeinsam den weiteren Verlauf und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Das Medizinrecht umfasst die rechtlichen Regelungen im Gesundheitswesen, insbesondere die Rechte und Pflichten von Ärzten, Patienten und anderen Beteiligten im medizinischen Bereich.
Als Patient haben Sie unter anderem das Recht auf umfassende Aufklärung über Behandlungen, Selbstbestimmung bei medizinischen Entscheidungen und Ansprüche auf Schadensersatz bei Behandlungsfehlern.
Typische Fälle im Medizinrecht umfassen Behandlungsfehler, Arzthaftung, Patientenrechte, Medizinprodukthaftung, sowie Streitigkeiten mit Krankenkassen und Berufsrecht für medizinisches Personal. Wir sind hochspezialisiert auf die Arzthaftung.
Gegen einen vermuteten Behandlungsfehler können Sie Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche geltend machen. Hierfür ist es wichtig, Beweise zu sammeln und sich rechtzeitig an einen spezialisierten Anwalt wie uns zu wenden. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Die ärztliche Aufklärungspflicht verlangt vom Arzt, den Patienten über Risiken, Alternativen und Erfolgsaussichten einer Behandlung aufzuklären. Bei Verletzung dieser Pflicht können Patienten Schadensersatzansprüche geltend machen.
Bei einer Krankenhausbehandlung haben Sie unter anderem das Recht auf eine fehlerfreie Behandlung, umfassende Aufklärung über geplante Eingriffe und Einsicht in Ihre Patientenakte.
Die Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen im Medizinrecht können je nach Fall variieren. Es ist wichtig, sich frühzeitig an einen Anwalt, der auf das Gebiet Medizinrecht spezialisiert ist, zu wenden.
Verletzungen der ärztlichen Sorgfaltspflicht können schwerwiegende gesundheitliche Folgen für den Patienten haben. Im Falle eines Behandlungsfehlers kann dies zu Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen führen.