Ihre Trennung respektvoll und fair gestaltenAnwalt für einvernehmliche Scheidung

Kompetente Unterstützung bei einvernehmlicher Scheidung – bundesweit verfügbar

✓ Faire und respektvolle Beratung
✓ Kostenlose Erstberatung
✓ Digitale Beratung deutschlandweit

Ihre Ansprüche durchsetzen

Stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung einer Scheidung und möchten diese möglichst einvernehmlich und fair für beide Seiten gestalten? Haben Sie bereits mit Ihrem Partner über die Modalitäten gesprochen und suchen nun professionelle Unterstützung bei der rechtlichen Umsetzung?

Eine einvernehmliche Scheidung kann für beide Partner der beste Weg sein, um respektvoll und kostengünstig ihre Ehe zu beenden. Wir verstehen die emotionale Belastung, die mit einer Trennung einhergeht, und begleiten Sie einfühlsam durch diesen wichtigen Lebensabschnitt. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Familienrecht sorgen wir dafür, dass Ihre Scheidung so reibungslos wie möglich abläuft. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine faire Lösung, die die Interessen aller Beteiligten – insbesondere auch der Kinder – berücksichtigt. Durch unsere bundesweite Beratung stehen wir Ihnen auch bei räumlicher Distanz zur Seite. Als Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um diese rechtlichen Vorteile optimal zu nutzen

Jetzt Fall kostenlos prüfen lassen

Unsere Leistungen

  • Beratung zur einvernehmlichen Scheidung
  • Erstellung von Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Unterhalt und Versorgungsausgleich
  • Regelung des Sorge- und Umgangsrechts
  • Vermögensaufteilung bei Scheidung
  • Mediation bei Meinungsverschiedenheiten
  • Beratung zu Kosten und Verfahrensdauer
  • Digitale Beratung und Dokumentenbearbeitung

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Beratung zur einvernehmlichen Scheidung

Eine einvernehmliche Scheidung setzt voraus, dass beide Ehepartner sich über die wesentlichen Folgen der Scheidung einig sind. Wir beraten Sie umfassend über die rechtlichen Möglichkeiten und Voraussetzungen. Dabei prüfen wir, ob in Ihrem Fall eine einvernehmliche Scheidung möglich ist und welche Schritte dafür notwendig sind. Unser Ziel ist es, Ihnen den Weg zu einer fairen und kostengünstigen Scheidung zu ebnen. Wir erklären Ihnen das Verfahren verständlich und begleiten Sie durch alle rechtlichen Schritte.

Erstellung von Scheidungsfolgenvereinbarungen

Eine Scheidungsfolgenvereinbarung regelt alle wichtigen Aspekte Ihrer Trennung bereits im Vorfeld. Wir erstellen für Sie eine rechtssichere Vereinbarung, die Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Vermögensaufteilung umfasst. Beachten Sie: Bestimmte Inhalte wie der Versorgungsausgleich, der Zugewinnausgleich oder nachehelicher Unterhalt müssen – sofern nicht gerichtlich protokolliert – notariell beurkundet werden, um rechtliche Wirkung zu entfalten. Diese Vereinbarung bildet die Grundlage für eine einvernehmliche Scheidung und verhindert spätere Streitigkeiten. Unsere Erfahrung zeigt, dass gut durchdachte Scheidungsfolgenvereinbarungen beiden Partnern Sicherheit geben und das Scheidungsverfahren erheblich vereinfachen. Wir achten dabei darauf, dass die Vereinbarung fair und ausgewogen ist.

Unterhalt und Versorgungsausgleich

Die Regelung von Unterhalt und Versorgungsausgleich ist oft einer der komplexesten Aspekte einer Scheidung. Wir berechnen für Sie die Unterhaltshöhe und prüfen alle Ansprüche genau. Beim Versorgungsausgleich sorgen wir für eine faire Aufteilung der während der Ehe erworbenen Rentenansprüche. Unsere Erfahrung im Familienrecht ermöglicht es uns, auch bei komplexen Einkommensverhältnissen oder Selbstständigkeit eine angemessene Lösung zu finden. Wir erklären Ihnen alle Berechnungen verständlich und transparent.

Regelung des Sorge- und Umgangsrechts

Das Wohl der Kinder steht bei jeder Scheidung an erster Stelle. Wir helfen Ihnen dabei, eine einvernehmliche Regelung für das Sorge- und Umgangsrecht zu finden, die dem Kindeswohl entspricht. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie und die praktischen Gegebenheiten. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu entwickeln, die für alle Beteiligten tragbar ist und den Kindern Stabilität bietet. Wir unterstützen Sie dabei, auch schwierige Gespräche konstruktiv zu führen.

Vermögensaufteilung bei Scheidung

Die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens erfordert eine genaue rechtliche Prüfung. Wir analysieren Ihre Vermögensverhältnisse und entwickeln eine faire Aufteilungsstrategie. Dabei berücksichtigen wir sowohl gesetzliche Vorgaben als auch individuelle Vereinbarungen wie Eheverträge. Vereinbarungen zur Vermögensaufteilung, insbesondere zum Zugewinnausgleich, müssen – sofern sie nicht im Scheidungsverfahren gerichtlich protokolliert werden – notariell beurkundet werden, um wirksam zu sein. Besonders bei Immobilien, Unternehmensbeteiligungen oder komplexen Vermögensstrukturen ist unsere Erfahrung von großem Vorteil. Wir sorgen dafür, dass die Vermögensaufteilung rechtssicher und für beide Partner fair erfolgt.

Mediation bei Meinungsverschiedenheiten

Auch bei grundsätzlicher Einigkeit können in Detailfragen Meinungsverschiedenheiten auftreten. Als erfahrene Mediatoren helfen wir Ihnen dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen. Durch gezielte Gesprächsführung und rechtliche Beratung finden wir gemeinsam Lösungen, die für beide Partner akzeptabel sind. Unser Ansatz ist es, die Kommunikation zu verbessern und das Verständnis füreinander zu fördern. So können auch schwierige Punkte einvernehmlich geklärt werden.

Beratung zu Kosten und Verfahrensdauer

Eine einvernehmliche Scheidung ist in der Regel kostengünstiger und schneller als eine streitige Scheidung. Wir informieren Sie transparent über alle anfallenden Kosten und die voraussichtliche Verfahrensdauer. Dabei erklären wir Ihnen auch, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und wie Sie diese optimieren können. Unser Ziel ist es, Ihnen von Anfang an Planungssicherheit zu geben und böse Überraschungen zu vermeiden.

Digitale Beratung und Dokumentenbearbeitung

Durch unsere moderne IT-Ausstattung können wir Sie bundesweit betreuen, ohne dass Sie zwingend in unsere Kanzlei kommen müssen. Wir bieten Videokonferenzen, digitale Dokumentenbearbeitung und Online-Kommunikation an. Dies spart Ihnen Zeit und Kosten und ermöglicht eine flexible Betreuung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung, wenn Sie dies wünschen.

Unser Beratungsprozess

Schritt 1: Kostenlose Erstberatung
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir besprechen Ihre Situation und klären die Möglichkeiten einer einvernehmlichen Scheidung.
Schritt 2: Rechtliche Prüfung
Wir analysieren Ihre Unterlagen und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihre Scheidung. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Aspekte.
Schritt 3: Begleitung bis zum Abschluss
Wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren und sorgen für eine reibungslose Abwicklung Ihrer einvernehmlichen Scheidung.

"Herr RA Schneider hat uns im Medizinrecht vertreten. Wir haben ihn als engagierten, kompetenten und hartnäckigen Rechtsanwalt erlebt. Unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit hat vor Gericht zu einer Entscheidung zu unseren Gunsten geführt. Dafür ganz herzlichen Dank!"

Waltraud Lipke

Google Bewertung

"Ich wurde von Herrn Marco Schneider rechtlich vertreten und bin sehr dankbar für sein Engagement und seine gute Arbeit. Herr Schneider hat sich bei Sorgen und Nachfragen immer zeitnah gemeldet und sich Zeit genommen alles transparent zu erläutern und gemeinsam das beste Vorgehen zu besprechen. Ein sehr empathischer und kompetenter Anwalt, den ich gerne weiterempfehle!"

Waltraud Lipke

Google Bewertung

"Die Anwaltskanzlei ist hervorragend und nur weiter zu empfehlen. Herzlich möchte ich mich bei Herr Schneider Medizinrecht bedanken für seine kompetente Beratung und Betreuung. Herr Schneider ist immer für mich da gewesen per Mail,telefonisch oder auch persönlich. Er nimmt sich die Zeit um alles verständlich zu erklären. Er ist sehr zielstrebig und arbeitet mit viel herzblut und lässt nichts unversucht. Was ich noch hervorheben möchte ist das hohe Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen. Ich fühle mich bei Herr Schneider sehr gut aufgehoben verstanden und ernst genommen. Dankeschön auch an Frau Blanke für den Erstkontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit."

Sandra Kojic

Google Bewertung

"Die Kanzlei unseres Vertrauens. Absoluter Top Service. Beratung, Aktion und Nachbereitung auf sehr hohem, kompetenten Niveau.
Schnelle Auskunft und direkter Kontakt zum Mandanten werden hier wirklich GROSS geschrieben. Klare Empfehlung. Macht genau SO weiter."

Steven Praschak

Google Bewertung

"Ich kann die Kanzlei Scharffetter 100%ig weiterempfehlen. Ich hatte den Sachverhalt geschildert und alles andere wurde durch die Kanzlei abgewickelt. Für mich ohne viel Arbeit oder Ärger. Meine Schäden wurden stressfrei beglichen."

Tammo Weise

Google Bewertung

"Ich bin mit Frau Rechtsanwältin Chiappetta Recht zufrieden, eine sehr kompetente Anwältin - Angelegenheiten wurden zu meine Gunsten erledigt.

Frau Rechtsanwältin Chiappetta kann ich selbstverständlich wärmstens weiterempfehlen. "

J.K.

Bewertung über Anwalt.de

"Aus eigener Erfahrung kann ich die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen!!! Neben einem hohen Maß an Kompetenz, war ich insbesondere über das Engagement begeistert!"

Jan Sievers

Google Bewertung

"Ein wirklich prima Anwalt, der aus meiner Sicht eine uneingeschränkte Empfehlung wert ist und ein sehr guter rechtlicher und auch menschlicher Begleiter ist bei dem zähen rechtlichen Ringen mit den "Halbgöttern in Weiß", welche sich mitunter für unfehlbar und unantastbar halten.
Herr Schneider bietet diesen jedoch fachlich kompetent und im Sinne seiner Mandanten erfolgreich die Stirn!"

I.F.

Anwalt.de

"Ich bin mit meinem äußerst emotional anstrengenden Sachverhalt des Medizinrechts zu Rechtsanwalt Schneider vermittelt worden und habe mich sofort sehr gut aufgehoben gefühlt.
Mit Verständnis und einer grandiosen Weise mein Problem zu analysieren, wurden sofortige Schritte zur Problembewältigung meines Falles unternommen.
Wichtig zu erwähnen ist, dass Herr Schneider nicht ausschließlich unrealistische Hoffnungen zum Fall gemacht hat. Es wurde mir realistisch, aber optimistisch erklärt, welche Resultate erzielt werden können.
Nachdem ich mich mit der Herangehensweise des Rechtsanwalts einverstanden erklärt habe, wurden alle nötigen Schritte unternommen um ein optimales Resultat zu erzielen. Abschließend kann ich mit absoluter Begeisterung sagen, dass dieses langwierige Verfahren in kürzester Zeit zu meinen Gunsten ausgegangen ist.
Vielen Dank Herr Schneider!"

Dominik Zeh

Google Bewertung

"Herr RA Schneider schaffte es, ein Angebot der Gegnerseite nahezu zu verdoppeln! Zwar ist der Erfolg nur ein minimaler Ausgleich für den entstandenen Schaden an meinem Knie - aber letztendlich ist es Herrn RA Schneider zu verdanken, dass ich einen angemessenen Schadensausgleich erhielt, der deutlich höher ist als einige vergleichbare andere Fälle, bei denen erheblich weniger durch andere Anwälte erzielt wurde. Insofern danke ich Herrn RA Schneider für seine ausgezeichnete Arbeit, seine hervorragende medizinische Argumentation und seiner Geduld in der Vorgehensweise! Herzlichen Danke auch an die Kanzlei, die mir in Vorgesprächen nichts sagte, was im Nachhinein nicht auch eingehalten wurde! Sollte es - was ich nicht hoffe - wieder eine Situation geben, bei der ich im Medizinrecht anwaltliche Hilfe suche, werde ich gerne auf Herrn RA Schneider und die Kanzlei zurückgreifen, bzw. diese auch gerne anderen Betroffenen weiterempfehle! Freundliche Grüße, A. Heid"

Andreas Heid

Google Bewertung

unverbindlicher Erstkontakt mit Ihrer Rechtsanwältin

Unsere Kanzlei

Scharffetter & Blanke ist eine etablierte Rechtsanwaltskanzlei mit über 30 Jahren Erfahrung und einem Team von mehr als 25 Mitarbeitern. Wir haben uns auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert, darunter auch das Familienrecht. Unser Ansatz ist geprägt von Empathie und Verständnis für die besonderen Belastungen, die eine Scheidung mit sich bringt. Wir arbeiten nach dem Grundsatz „Anwälte mit Herz und Verstand“ und legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung unserer Mandanten.

Unsere Kanzlei wurde 1991 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Wir sind stolz auf unsere hohe Mandantenzufriedenheit, die sich in zahlreichen positiven Bewertungen widerspiegelt. Unser Team arbeitet mit modernster Technologie und ist vollständig digital ausgestattet, was uns ermöglicht, auch überregional tätig zu sein. Dabei verlieren wir nie den persönlichen Kontakt zu unseren Mandanten aus den Augen.

Die Kanzlei steht für Spezialisierung statt Generalisierung. Wir konzentrieren uns auf die Rechtsgebiete, in denen wir besonders kompetent sind, und können so eine qualitativ hochwertige Beratung gewährleisten. Unser Ziel ist es, für unsere Mandanten die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und dabei stets transparent und fair zu agieren. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihre Anliegen.

Unsere Fälle aus dem Familienrecht

Finden Sie hier weitere Fallbeispiele, sowie News und Urteile aus unserer täglichen Arbeit.

Ihre Vorteile

Eine spezialisierte Kanzlei für Familienrecht bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei einer einvernehmlichen Scheidung. Durch unsere jahrelange Erfahrung kennen wir die häufigsten Stolpersteine und können diese von vornherein vermeiden. Wir verfügen über ein bewährtes Netzwerk von Sachverständigen und Kooperationspartnern, die bei Bedarf hinzugezogen werden können.

Unsere digitale Ausstattung ermöglicht es uns, auch bei räumlicher Distanz eine persönliche und intensive Betreuung zu gewährleisten. Wir verstehen die emotionalen Aspekte einer Scheidung und können sensibel mit den Bedürfnissen aller Beteiligten umgehen. Durch unsere Spezialisierung bleiben wir stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und können Ihnen die aktuellsten rechtlichen Entwicklungen zugutekommen lassen.

Ansprechpartnerin

Elisa Chiappetta

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Medizinrecht
Familienrecht

https://www.scharffetter.com/wp-content/uploads/2022/07/0R4A7130-360x640.jpg
Karla Herzog

Rechtsanwältin
Verkehrsrecht
Familienrecht

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Voraussetzungen für eine einvernehmliche Scheidung?

Für eine einvernehmliche Scheidung müssen beide Ehepartner regelmäßig mindestens ein Jahr getrennt leben und die Scheidung gemeinsam wünschen. Einigkeit über alle Scheidungsfolgen (wie Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Vermögensaufteilung) ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich; offene Fragen können auch im gerichtlichen Verfahren geregelt werden. Nur in seltenen Ausnahmefällen, etwa bei unzumutbarer Härte, kann das Gericht auch vor Ablauf des Trennungsjahres die Scheidung aussprechen.

Wie lange dauert eine einvernehmliche Scheidung?

Eine einvernehmliche Scheidung dauert in der Regel 3-6 Monate nach Einreichung des Antrags. Die Dauer hängt von der Auslastung des Gerichts und der Komplexität des Falls ab. Wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen, kann das Verfahren zügig abgewickelt werden.

Was kostet eine einvernehmliche Scheidung?

Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung setzen sich aus Gerichtskosten und Anwaltskosten zusammen. Sie sind abhängig vom Verfahrenswert, der sich nach dem Einkommen und Vermögen der Ehepartner richtet. Eine einvernehmliche Scheidung ist deutlich kostengünstiger als eine streitige Scheidung.

Können Sie uns auch überregional beraten?

Ja, wir beraten bundesweit. Durch unsere moderne IT-Ausstattung können wir Videokonferenzen durchführen und Dokumente digital bearbeiten. Selbstverständlich sind auch persönliche Termine in unserer Kanzlei möglich, wenn gewünscht.

Müssen beide Partner einen Anwalt haben?

Bei einer einvernehmlichen Scheidung reicht es aus, wenn mindestens einer der Ehepartner einen Anwalt mit der Antragstellung beauftragt. Der andere Partner benötigt nur dann einen eigenen Anwalt, wenn er selbst Anträge stellen – beispielsweise zu Unterhalt, Sorgerecht oder Zugewinnausgleich – oder sich individuell beraten lassen möchte. Die reine Zustimmung zur Scheidung selbst unterliegt keinem Anwaltszwang.

Was passiert, wenn wir uns doch nicht einigen können?

Sollten während des Verfahrens Meinungsverschiedenheiten auftreten, können wir als Mediatoren helfen oder Sie über die Möglichkeiten einer streitigen Scheidung beraten. Unser Ziel ist es jedoch, eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Welche Unterlagen benötigen wir für die Scheidung?

Für die Scheidung benötigen Sie die Heiratsurkunde, Geburtsurkunden der Kinder, Einkommensnachweise und gegebenenfalls Vermögensnachweise. Wir erstellen Ihnen gerne eine vollständige Checkliste der erforderlichen Unterlagen.

Wie wird der Unterhalt bei einer einvernehmlichen Scheidung geregelt?

Der Unterhalt wird nach den gesetzlichen Vorgaben berechnet. Wir prüfen alle Ansprüche und unterstützen Sie dabei, einvernehmliche Abweichungen von den Regelsätzen zu vereinbaren. Solche Vereinbarungen sollten in der Regel notariell beurkundet oder im Rahmen des gerichtlichen Scheidungsverfahrens durch gerichtliches Protokoll dokumentiert werden, um rechtliche Wirksamkeit zu entfalten.

Was ist mit dem Sorgerecht für die Kinder?

Bei einer einvernehmlichen Scheidung bleibt das gemeinsame Sorgerecht grundsätzlich bestehen. Eine abweichende Regelung, etwa die Übertragung des Sorgerechts auf einen Elternteil, erfolgt nur auf Antrag und wenn dies dem Kindeswohl entspricht. Wir helfen Ihnen dabei, eine für alle Beteiligten tragbare Lösung zu finden.

Können wir auch nach der Scheidung Ihre Beratung in Anspruch nehmen?

Ja, wir stehen Ihnen auch nach der Scheidung für Fragen zur Verfügung. Wenn sich die Lebensumstände ändern, können Unterhaltsvereinbarungen oder Sorgerechtsregelungen angepasst werden müssen. Wir begleiten Sie gerne langfristig.